Wer bin ich, und wenn ja wie viele? Vielleicht kennst Du das: Du möchtest z.B. am Wochenende etwas schönes unternehmen, aber gleichzeitig reagieren darauf viele innere Stimmen / innere Anteile, die sich nicht immer einig sind. z.B: Die Neugierige, die Kritische, die Müde, die Vorsichtige, die Faule etc. Alle durcheinander, bis Du gar nicht mehr weißt, wer den Vorrang haben soll. Dieses innere Team, von dem hier die Rede ist, ist oft verantwortlich für innere Konflikte, Zerrissenheit oder Widersprüche. Wie Du lernen kannst, diese Stimmen zu hören und zu navigieren, erfährst Du in diesem Artikel..
Im Coaching arbeite ich oft mit Klienten an inneren Konflikten. Oft spiegeln sich diese im Außen als Projektion der inneren Welt. Denn nach meiner Wahrheit bauen wir uns die Welt nach unseren inneren Überzeugungen. Aber: „Der Schlüssel zum Glück steckt von innen“….d.h. Es lohnt sich, einmal nach innen zu schauen – absichtslos und unvoreingenommen, um nach Außen zu bringen, was sich dann zeigen mag. So kann etwas im Inneren kann in Schieflage geraten sein, d.h. Es gibt einen inneren Kritiker, einen Saboteur oder eine ganz andere Stimme, die Raum möchte, und gehört werden möchte.
Meine innere Welt – „die verschiedenen Stimmen“
Im Coaching kann man wunderbar mit diesen arbeiten, und ihnen einmal Gehör verschaffen. Gerne lasse ich den Klienten dafür seine Stimmen einmal aufstellen (einzeln auf Karten und sie einzeln nachspüren und abgehen). So erleben wir sie intensiv und arbeiten mit ihnen. Ich unterstütze den Klienten dabei, und halte den Raum.
Oder aber es gibt einen immer wiederkehrenden Konflikt mit dem Partner bei dem es sich lohnt, einmal hinzuschauen, welche inneren „Stimmen“ hier eigentlich innerhalb jeder Person miteinander sprechen. Auch hier lasse ich beide Parteien gerne ihre Anteile aufstellen und „miteinander sprechen“. So eine Magie, was sich hier zeigt und manchmal endlich zum Ausdruck kommen und gelöst werden darf. Ich begleite die Klienten und halte den Raum, so dass weiterhin trotz allem Konflikt Wertschätzung und ein miteinander gewährleistet werden kann.
Die Arbeit ist hier sehr individuell und vielfältig, und natürlich spielen auch Themen wie „innere Kind Arbeit“ oder Glaubenssatz-Arbeit eine große Rolle.
Das Modell „inneres Team“ nach Friedemann Schulz von Thun
Dein inneres Team (ähnlich dem Modell von F. S. von Thun) kannst Du Dir vorstellen, wie eine Sammlung verschiedener Teil-Persönlichkeiten, innere „Quasselbande“, Anteile oder Team-Mitglieder in Dir. Ähnlich einer Fußballmannschaft oder eines Orchesters. Jeder hat unterschiedliche Wünsche, Bedürfnisse und Rollen. Und jeder hat eine Funktion oder Position, die auch mal variieren kann.
Sie können verschiedene Aufgaben einnehmen wie z.B. „Beschützer“, „Ungeduldige“, „Träumer“, „Kritiker“.
Sie können anerkannt oder eher unbeliebt sein. Sich gut an die Regeln halten oder vorlaut. An ihrer Position verharren oder sich auch mal in den Vordergrund drängen.

Wenn Du Lust hast, können wir hier einmal ein paar Reflexions-Fragen durchspielen, um Dein Team besser kennenzulernen:
„Miteinander reden“ – Mein inneres Team kennenlernen
Erinnere Dich mal an Deinen letzten inneren Konflikt oder als Du Dich zerrissen gefühlt hast:
- Frage Dich: Wer spielt in Deiner Mannschaft?
- Sie prägen sich durch Wesenszüge aber auch durch die Biografie.
- Frage Dich: Wer war als Kind aktiv und was hat sich über die Jahre verändert? Wer ist heute aktiv?
- Meist hat einer in einer bestimmten Situation den Vorrang.
Selbstreflexion: Frage Dich:
- Wer und wann?
- Manchmal sind sie sich nicht einig. Wann streiten sie immer?
- Wer darf nie mitspielen, möchte es aber gerne?
- Wer im Team ist eher beliebt, wer eher unbeliebt?
- Wer soll auf die Ersatzbank?
Wem wird nie zugehört? - Wen wünscht du dir als Führungskraft im Team?
Ich bin sehr gespannt, wohin Dich die Fragen führen und was Du daraus, für Dich mitnehmen kannst.

Zum Schluss:
Ich wünsche Dir viele Erkenntnisse bei Deiner inneren Reise mit Deinen inneren Anteilen. Gerne unterstütze ich Dich dabei, wenn Du Dich einmal begleiten lassen möchtest, bei Deinem Thema oder mit professioneller Begleitung einmal tiefer blicken möchtest. Melde Dich gerne bei mir, ich freue mich auf Dich! http://www.calendly.com/jennifersieck
Mehr Ressourcen für Dich
Wenn Du weiter mit mir reisen möchtest, aber erstmal selbst in Themen reinschnuppern möchtest, schau Dich gerne auf dem Blog um oder stöbere in meinem Shop http://www.jennifersieck.de/shop. Hier findest Du nährende Inhalte, die Dich stärken. Workshops, Meditationen und:
Dein Selbstfürsorge Booklet mit wertvollem Coaching-Input & Übungen https://www.copecart.com/products/40bdfde6/checkout
